Gerichtliche Streitbeilegung und Schiedsgerichtsbarkeit

Über den Schwerpunkt

Streitigkeiten sind ein natürlicher Bestandteil der Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit. Ein Teil davon lässt sich gütlich lösen. Für andere wiederum muss ein Gericht eingeschaltet werden. In beiden Fällen sorgen wir für allumfassende Hilfe.

Wir führen Verfahren u.a. auf folgenden Gebieten durch: Immaterialgüterrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Vergaberecht, Wettbewerbs- und Verbraucherrecht, Werberecht sowie Immobilienrecht und Baurecht. Wir vertreten Mandanten in Verfahren vor den ordentlichen Gerichten, Verwaltungsgerichten, vor dem Obersten Gerichtshof sowie vor dem Obersten Verwaltungsgericht, dem Verfassungsgericht und dem Gerichtshof der Europäischen Union. Überdies haben wir Erfahrung in Streitigkeiten vor Schiedsgerichten, u.a. vor dem Schiedsgericht bei der Landeswirtschaftskammer Warschau und vor ausländischen Schiedsgerichten.

Wir haben über die Jahre mit Unternehmern aus vielen verschiedenen Branchen und Wirtschaftssektoren zusammengearbeitet. Die Effektivität unseres Teams wird durch zahlreiche Erfolge unserer Mandanten bestätigt.

Vorteile der Zusammenarbeit

Die Hilfe von Experten im Gerichtssaal sowie im Mediations- und im Schiedsverfahren verleiht Mandanten das kostbare Sicherheitsgefühl. Unsere Experten stellen sicher, dass das Verfahren ordnungsgemäß verläuft, übernehmen alle Formalitäten, sammeln Beweismaterial und treten vor Gericht auf. Dies ist eine allumfassende Unterstützung, die dem Mandanten Zeit und Energie erspart.

Unsere Mandanten können sich auf eine reale, individualisierte und durch langjährige Erfahrung geprägte Hilfe verlassen. Die Unterstützung unserer Juristen ist nicht nur professioneller, sondern auch praktischer Art. Bei der Ausarbeitung der Strategie berücksichtigen wir auch die geschäftlichen Aspekte des Rechtsstreits. Wir verstehen genau, dass die Streitbeilegung einen erheblichen Einfluss auf das wirksame Management des Geschäftsrisikos hat.

Wir verfügen über Erfahrung mit beinahe jeder Art von Rechtsstreit. 

Die Hilfe eines erfahrenen Rechtsanwalts steigert erheblich die Chancen,  den Rechtsstreit siegreich zu beenden.

Warum wir
  • interdisziplinäre Juristen-Teams, die Leistungen auf höchstem Niveau erbringen,
  • eine tiefgründige Kenntnis vieler Branchen, die es ermöglicht, das Geschäftsrisiko des Rechtsstreits einzuschätzen,
  • Unterstützung in Fällen, die vor ausländischen Gerichten anhängig sind (dank der Kooperation mit ausländischen Kanzleien),
  • professionelle Hilfe auch bei der Mediation und im Schiedsverfahren,
  • Garantie, dass in Fällen, die eine unverzügliche Reaktion erfordern, Maßnahmen schnell eingeleitet werden.
Was wir machen
  • wir bieten professionelle Unterstützung bei der vorgerichtlichen Streitbeilegung im Wege der Mediation,
  • wir beraten Mandanten über erforderliche vorgerichtliche Maßnahmen, u.a. erstellen wir vorgerichtliche Zahlungsaufforderungen,
  • wir führen Schlichtungsverhandlungen durch, sowohl im vorgerichtlichen Stadium als auch im Laufe des Gerichtsverfahrens,
  • wir sammeln Beweismaterial und beurteilen die Chancen, vor Gericht zu obsiegen,
  • wir erstellen eine Handlungsstrategie und berücksichtigen dabei die rechtlichen Risiken wie auch die Geschäftsziele unserer Mandanten,
  • mit höchster Sorgfalt setzen wir die verfolgte Strategie um, und zwar unabhängig davon, in welchem Stadium sich die Rechtssache befindet.

Berater

Verwandte einträge

07 März 2025

Vergleich durch einen Mediator als Alternative zur Beilegung eines Rechtsstreits vor Gericht

Ein Rechtsstreit vor Gericht setzt ein, wenn die an einem Konflikt beteiligten Parteien keine Einigung erzielen können. In den meisten Fällen führt dies jedoch nicht zu einer raschen Beilegung des Streitfalls. Leider ziehen sich Gerichtsverfahren in Polen über Jahre hin, und ein Urteil, selbst ein günstiges, das erst nach mehreren Jahren Gerichtsverfahren gefällt wird, entspricht oft nicht den Erwartungen der obsiegenden Partei. Und dabei geht es nicht nur um den Inhalt des Gerichtsspruchs, sondern eher um die wirtschaftlichen Aspekte der aus dem Sieg resultierenden Vorteile. Es ist daher zu bedenken, dass das polnische Zivilprozessrecht es zulässt, während eines anhängigen Gerichtsstreits (nach Einreichung einer Klage) einen Mediator heranzuziehen, auch wenn die Parteien vor der Klageerhebung keine Einigung erzielen konnten. Ein durch Mediation erzielter Vergleich hat dann die gleiche Wirkung wie ein gerichtlicher Vergleich (d. h. er wird wie ein Gerichtsurteil vollstreckt). Diese Fragen sind in Art. 183 (1) bis 183 (15) Zivilprozessordnung geregelt.

20 Sep. 2023

Veränderungen bei Streitigkeiten zwischen Unternehmen und Verbrauchern

Am 1. Juli 2023 trat in Polen eine neue Zivilprozessordnung in Kraft, die auch Änderungen bei der Regelung von Rechtsstreitigkeiten zwischen Unternehmen und Verbrauchern einführt. Die Änderung kann für ausländische Unternehmer, die in Polen tätig sind und von einem Verbraucher in Polen verklagt werden oder die beschlossen haben, ihre Ansprüche gegen Verbraucher in Polen geltend zu machen, von Bedeutung sein.

17 Juni 2023

Neues Sicherungsverfahren in Sachen wegen Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums

Am 1. Juli 2023 werden die neuen Vorschriften der polnischen Zivilprozessordnung über die Sicherungsverfahren in Sachen wegen Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums in Kraft treten. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Natur des Sicherungsverfahrens von einem einseitigen Verfahren (ex parte) in ein mehrseitiges Verfahren (inter partes) zu ändern. Das Gericht, das über die Erteilung einer Sicherheit in Sachen wegen Verletzung der Rechte des geistigen Eigentums entscheidet, muss auch das Risiko berücksichtigen, dass das Recht des geistigen Eigentums, für das eine Sicherheit beantragt wird, für nichtig erklärt wird. Die berechtigten Parteien werden wiederum zu einer zügigen und zeitlich begrenzten Entscheidungsfindung in Bezug auf die Beantragung der Sicherung von Ansprüchen verpflichtet sein.