Innovationen (F+E)

Über den Schwerpunkt

Eine effektive rechtliche Betreuung von Innovationsprojekten erfordert einen ebenso innovativen Ansatz.  Unser Team versteht bestens, dass Mandanten, die Innovationen realisieren, vor einer einzigartigen Möglichkeit der Entwicklung stehen. Bedingung ist jedoch, dass das Projekt bereits in der Phase der Entstehung der Immaterialgüterrechte und später bei ihrer Übertragung rechtlich abgesichert ist.  

Unsere Mandanten werden von uns vom Bestehen einer Idee für ein Projekt an bis zu seiner erfolgreichen Realisierung begleitet. Wir arbeiten u.a. mit Unternehmen zusammen, die Forschung und Entwicklung betreiben wie auch Projekte realisieren, die aus Eigenmitteln oder öffentlichen Mitteln finanziert werden. Ferner betreuen wir Startkapitalfonds und Venture Capital, Start-ups, wissenschaftliche Konsortien und Hochschulen sowie Forschungs- und Entwicklungsstellen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Innovationsprojekte ein wesentlicher Faktor der Entwicklung der polnischen und internationalen Wirtschaft sind. Wir nutzen das Expertenwissen unseres Teams, um Mandanten, die solche Projekte realisieren, praktischen Support zu bieten. 

Was wir machen
  • wir bieten Beratung in der Phase der Vorbereitung des Projekts an, u.a. die Legal Due Diligence der Technologie, Beratung hinsichtlich des Erlangens eventueller staatlicher Hilfen sowie eine Analyse der Förderfähigkeit der Ausgaben vor Antragstellung, ferner auch Hilfe in der Phase der Pre-Incubation,
  • wir unterstützen Sie in Fragen der Finanzierung Ihres Projekts, helfen u.a. beim Abschluss von Verträgen mit Finanzinstituten und beraten Sie bei der Ausgabe von eigenen Schuldverschreibungen sowie bei der Erlangung einer Finanzierung seitens Privatinvestoren,
  • wir leisten Hilfe in der Phase der Realisierung des Projekts, u.a. erstellen wir Verträge mit Forschungs- und Entwicklungsstellen, bereiten Verträge für Bestellungen vor, die für die Durchführung des Projekts erforderlich sind, beraten Sie während der Ausführung von Bauvorhaben und bei der Auftragsvergabe unter Einhaltung des Grundsatzes der Wettbewerbsfähigkeit,
  • wir helfen bei Rechtsfragen, die mit der Kooperation zwischen Unternehmen und dem FuE-Bereich verbunden sind, u.a. bieten wir unsere Unterstützung bei der vertraglichen Absicherung der Relation zwischen Hochschulen sowie Forschungs- und Entwicklungsstellen und Unternehmern, bereiten die erforderliche Dokumentation vor und beraten Mandanten bezüglich Konsortialverträge,
  • wir bieten umfassende Betreuung von Start-ups, u.a. helfen wir unseren Mandanten dabei, die passendste Rechtsform der Gesellschaft zu wählen und bereiten die gesamte Dokumentation vor, sind beim Erlangen einer Finanzierung durch Privatkapital behilflich und kümmern uns um Körperschaftsstreitigkeiten zwischen Gesellschaftern sowie zwischen einem Gesellschafter und der Gesellschaft.
Vorteile der Zusammenarbeit

Innovationsprojekte erfordern eine besondere juristische Unterstützung. Damit die rechtliche Betreuung solcher Projekte für den Kunden greifbare Resultate bringt, muss sie auf fundierten Kenntnissen auf mindestens ein paar Rechtsgebieten basieren. 

Unsere Mandanten können sich sicher sein, dass sie eine detaillierte und umfassende Hilfeleistung erhalten. Unser Team spezialisiert sich u.a. auf das Immaterialgüterrecht, das Wirtschaftsrecht und das Wettbewerbsrecht (Vergaberecht). Dank der weitgehenden Interdisziplinarität betreuen wir Innovationsprojekte von der Idee über die Finanzierung bis zur Markteinführung. Wir übernehmen jegliche Formalitäten, die sich unterwegs ergeben und eliminieren laufend potentielle Risiken. Dies alles dient dem Zweck, dass der Mandant Innovationen entwickeln kann, anstatt sich auf formale Fragen konzentrieren zu müssen.

Wir glauben an die Macht der Wissenschaft, der Idee und der Leidenschaft.  Wir glauben, dass Innovationen rechtliche Betreuung auf höchstem Niveau verdienen. 

Warum wir
  • professionelle Hilfe in jedem Stadium der Realisierung des Innovationsprojektes,
  • Erfahrung sowohl in der Betreuung des Forschungs- und Entwicklungssektors als auch der Unternehmer,
  • partnerschaftliche Beziehungen und hohe Einsatzbereitschaft,
  • Gefühl der Rechtssicherheit und des rechtmäßigen Handelns,
  • Verständnis des Geschäftswesens von Innovationsprojekten und der Besonderheiten von Start-ups.

Berater