Maciej Toroń

Biografie
Er spezialisiert sich auf Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Abfallrecht, EU-Recht und Beihilferecht. Er unterstützt Handelsgesellschaften und Nichtregierungsorganisationen, insbesondere im Bereich der Abfassung von Zivil- und Handelsverträgen, der gesellschaftsrechtlichen Betreuung sowie der Registerverfahren. Er betreut die Realisierung von Projekten, die durch EU-Fonds mitfinanziert werden, sowohl auf Seiten der Verwaltungsbehörden als auch der Begünstigten. Er berät Rechtsträger des öffentlichen Rechts und Unternehmer bezüglich der Möglichkeit, eine staatliche Beihilfe oder eine De-minimis-Beihilfe zu erteilen oder zu erhalten. Ferner unterstützt er Venture Capital Fonds und Start-ups.
Sein wissenschaftliches Interesse gilt den Menschenrechten, den Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarkts und dem EU-Wettbewerbsrecht, einschließlich des Beihilferechts.
Autor wissenschaftlicher Publikationen zum Thema Menschenrechte, Wettbewerbsrecht und Völkerrecht wie auch zahlreicher Rechtsgutachten aus dem Bereich der staatlichen Beihilfen und der De-minimis-Beihilfe. Co-Autor von Publikationen zum Thema Zahlungsdienste.
Absolvent der Fakultät für Recht und Verwaltung an der Jagiellonen-Universität. Er hat vom Minister für Wissenschaft und Höhere Bildung ein Stipendium für akademische Leistungen erhalten. Ferner hat er als Erasmus-Stipendiat an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) studiert. Teilnehmer der von der Radboud Universiteit Nijmegen (Niederlande) veranstalteten Law Extra Programme Radboud Honours Academy zum Thema Antitrust rules and their enforcement in the EU and the US.
Er verfügt über fließende Englischkenntnisse. Er spricht auch Deutsch und kennt die Grundlagen der niederländischen Sprache.