Beata Matusiewicz-Kulig

Biografie
Sie ist auf Gerichtsprozesse und Beratung aus dem Bereich des unlauteren Wettbewerbs, darunter der unlauteren Werbung, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts und des Zivilrechts spezialisiert. Sie besitzt eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von Verfahren vor den ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten sowie in Verfahren vor dem Patentamt der Republik Polen und EUIPO. In unserer Kanzlei leitet sie das Team für Streitbeilegung und Schiedsgerichtsbarkeit und ist Mitglied der IP-Praxis.
Sie hat eine Reihe von Prozessen im Namen von auf dem polnischen Markt führenden Unternehmen aus der Telekommunikations-, Pharma-, Versicherungs- und FMCG-Branche geführt. Sie vertritt namhafte Pharmaunternehmen vor Gericht in Rechtsstreitigkeiten über die unlautere Werbung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sowie die Verletzung von pharmazeutischen Patenten.
Überdies vertritt und berät sie viele Unternehmer aus der Designbranche im weitesten Sinne, einschließlich der Möbel-, Deko-, Industrie-, Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Sportbranche in Streitigkeiten über den Schutz von Urheberrechten, Geschmacksmustern, Gemeinschaftsgeschmacksmustern und Marken, auch vor dem Gericht für geistiges Eigentum. Sie ist auch Bevollmächtigte in streitigen Verfahren vor dem Patentamt der Republik Polen und EUIPO, u.a. in Sachen über die Nichtigerklärung von Geschmacksmustern und Marken. Ferner verfügt sie über Erfahrung als Prozessbevollmächtigte in Gerichtsverfahren über Patentverletzungen, Verletzungen von Rechten am Firmennamen, von Persönlichkeitsrechten von Wirtschaftssubjekten und natürlichen Personen. In solchen Rechtsstreitigkeiten hat sie u.a. in Polen führende Internetportale wie auch Pharmaunternehmen und Firmen aus der Kosmetikbranche vertreten.
Zu ihrer Praxis gehören auch die dauerhafte Beratung in Zivilsachen in weitestem Sinne und die Prozessvertretung in ebensolchen Fällen. Insbesondere tritt sie im Namen von Mandanten aus der Telekommunikations-, Industrie- und Medizinbranche in Verfahren über die Verrechnung von Investment- und Durchführungsverträgen auf.
Sie ist INTA-Mitglied (International Trade Mark Organisation).
Absolventin der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität Krakau.
Sie spricht fließend Englisch.